Für Uns. Einfach & Überall.

DAMENHYGIENE-ARTIKEL  AUS  AUTOMATEN.

Welche Frau kennt das nicht?

Wer von Euch ist schon mal von seiner Periode unterwegs überrascht worden?
Auf eine öffentlichen Toilette gegangen. In der Kosmetiktasche ist alles dabei: Tempos, Kaugummi, etc. , aber kein Tampon oder Binde... und die beste Freundin ist nicht da!

Sie sind im Büro oder in einem Restaurant mit Ihren  Freundinnen oder Arbeitskollegen. Sie  niesen, husten oder lachen und werden inkontinent (aufgrund einer Schwangerschaft, Geburt, Krankheit oder altersbedingt und haben leider keine Binde in Ihrer Handtasche!

Sie bekommen unerwartete Blutungen aufgrund von Hämorrhoidenvorfall, oder verstärkten Scheidenausfluss aufgrund von Stress, Menopause, Schwangerschaft, krankheitsbedingt, etc. und Sie müssen improvisieren mit unhygienischen Hilfsmitteln!

Oder Du bist in der Schule und brauchst eine Binde. Aber es ist Dir peinlich und unangenehm im Schulsekretariat zu fragen. Und fragst lieber eine Freundin die nur eine Binde übrig hat. Aber das reicht nicht für den Tag!

Diese Situation kommt unerwartet, und es ist egal wo Sie sich befinden. Es ist immer noch ein Tabu-Thema, und es betrifft viele Mädchen und Frauen von 12 Jahren bis... Darunter sollten Mädchen und Frauen nicht mehr leiden!
Mit MeritaCare Damenhygiene-Automaten gibt es endlich Unterstützung für Frauen  in öffentlichen Damentoiletten wie z.B. Einkaufszentrum, Restaurant, Unternehmen, Schulen, Hallenbad, Sportarena,... etc.
Damit haben Frauen eine schnelle und hygienisch einwandfrei Lösung, Sicherheit, Wohlbefinden, Würde, Zeitgewinn und Spass am Leben (Sie müssen Ihre Verabredung nicht mehr verschieben / beenden).
Keine peinlichen Situationen mehr für Sie oder irgendeine Frau!

MEHR DAZU

Was verbindet uns Frauen?

Menstruation

Es gibt weltweit 7 Milliarden Menschen, und die Hälfte davon sind Frauen.
60 - 90 %  der Frauen  haben  unregelmaßig Ihre Menstruation aufgrund der Ovulation-Schwankungen was den Menstruationszyklus verändert.

86% der Frauen haben schon einmal spontan ihre Menstruation bekommen und hatten weder Tampon noch eine Binde dabei. 75% der Frauen haben sich schon einmal mit unhygienischen Hilfsmitteln (WC-Papier, Taschentücher o.ä.) beholfen und 65% der Frauen haben deswegen schon einmal ihre Verabredung storniert. Das alles weil es keine Damenhygiene -Automaten gibt in öffentlichen Toiletten.

Inkontinenz

Lt.  ´Selbsthilfeverband Inkotinenz e.V´ gibt es  200 Millionen  Menschen  weltweit die inkontinent sind. Es sind etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland die inkontinent  25% davon sind Frauen. Inkontinenz kommt noch häufiger vor als Bluthochdruck und Depressionen.

Unter jüngeren Frauen im Alter zwischen 20 - 30 Jahren sind 10% inkontinent und 25% der Frauen im mittleren Alter von 40 - 50 Jahren. Bei den über 65 jährigen, sind 18% der Frauen betroffen. Bis zum Jahr 2050 werden nachverschiedenen Hochrechnungen fast 30% der Bundesbürger betroffen sein (Quelle: Selbsthilfeverband Inkontinenz e.v.).

Hämorrhoiden

In Deutschland gibt es 3 - 4 Millionen Hämorrhoiden-Fälle, die behandelt werden und etwa 50.000  Operationen jährlich. Ärztliche Statistiken gehen davon aus, dass  50% der deutschen Bevölkerung  symptomatische  Hämorrhoiden haben, und die Dunkelziffer wird noch höher vermutet.

Im Altersbereich von etwa 45 - 65 Jahren sind Frauen und Männer etwa gleich oft betroffen. 70% - 80% der Bevölkerung werden im Laufe ihres Lebens Hämorrhoiden-Komplikationen erfahren (Quelle: Wikipedia).

MEHR DAZU

Unsere verschiedenen Automaten-Modelle

Münzbetriebene Automaten

"Non-Profit" Automaten

Unsere Partner und Partnerinnen

Städte

Universitätsstadt Tübingen
Stadtverwaltung Göppingen
Landeshauptstadt Wiesbaden
Stadt Falkensee
Stadt Ennepetal
Stadt Falkensee
SPD-Ratsfraktion Hamm
Stadt Recklinghausen
Stadt Langenau
Stadt Kempen

Unternehmen

Universitätsstadt Tübingen
Stadtverwaltung Göppingen
Landeshauptstadt Wiesbaden
Stadt Falkensee
Stadt Ennepetal
Stadt Falkensee
SPD-Ratsfraktion Hamm
Stadt Recklinghausen
Stadt Langenau
Stadt Kempen

Schulische Institutionen national und international

Max-Born-Gymnasium Backnang
Georg-Büchner-Gymnasium
Karl-Friedrich-Schinkel-Gymnasiums
European School Karlsruhe
Ratsgymnasium Stadthagen
Gymnasium Nieder-Olm
Gymnasium Ottheinrich
Verein der Freunde und Förderer des Friedrich-Ebert-Gymnasium e.v
BG/BRG Bad Ischl (Österreich)
Vienna International School(Österreich)
Kinderring Berlin e.V.
Studentenclub Block17 e.V.
Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Concierge LCD-AB (Luxembourg)
International School of Luxembourg
Gymnasium Altona
Hans-Böckler-Berufskolleg
Gymnasium Balingen
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes University of Applied Sciences
Studierendenwerk Trier
Nordstad Lycée (Luxembourg)
Lycée du Nord 19 (Luxembourg)
Gymnasium Carloinum
Akademisches Gymnasium Innsbruck (Österreich)

Unsere Hygieneprodukte

Produkt Sicherheit
Die Hygieneprodukte in unseren Automaten sind ansprechend und hygienisch verpackt in unseren MeritaCare-Faltschachteln. Die Schachteln geben der Frau die Sicherheit dass vorher niemand das Endprodukt angefasst hat ( Tampon/Binde). Wir wissen, dass öffentliche WC nicht vergleichbar sind mit Ihrem Bad zuhause. Deswegen legen wir extra Wert auf Hygiene.
Wenn man an unserem Automat die Schublade zieht (bzw. den Knopf für Produktausgabe drückt) ist man gezwungen das Produkt komplett zu entnehmen und kann es nicht zurück legen. Damit ist sichergestellt, dass vor Ihnen keine andere WC-Besucherin dieses Produkt schon in der Hand hatte. Sie bekommen also garantiert ein hygienisch einwandfreies Produkt.
Unsere Tampons-Packungen beinhalten einen Beipackzettel mit Anleitung für die richtige Verwendung eines Tampons. Das ist vor allem sehr wichtig für die Mädchen die noch unsicher sind wie man einen Tampon benutzt und wie lange dieser im Körper bleiben sollte um Tampon toxisches Shocksyndrome zu verhindern!



Made in Germany:
Unsere MeritaCare Hygieneprodukte werden in Deutschland hergestellt .
Unsere Kunden erhalten Tampons (Größe M) und Binden (Größe M), abgepackt in Deutschland in unseren Schachteln (ebenfalls made in Germany), passend für alle unsere Automaten.
Gern bieten wir auch bei Bedarf 100% GOTS zertifizierte Bio Baumwolle Tampons mit Aufreißband (Folie), Rückholfaden 100% Bio Baumwolle.
JETZT KAUFEN
Gerne unterstützen wir alle staatlichen Einrichtungen (Schulen, Hochschulen, Universitäten, Krankenhäuser etc.) mit einem besonderem Angebot!

Wenn Sie Fragen haben:
„Ask and it shall be given to you. Seek and you will find more. Knock and it will be opened for you."

Hilfsprojekte die wir unterstützen







Wir unterstützen die Tettnanger Tafel
Mission: "Woman uplifting woman"

Mit Herz und Seele dabei sein.

Wir unterstützen das Frauen-und Kinderschutzhaus in Friedrichshafen

Über mich

Mein Name ist Rhoda Fideler, und ich bin die Gründerin von  Meritacare. Ich bin verheiratet und stolze Mutter einer hübschen Tochter. Ich habe in Deutschland eine Ausbildung als Krankenschwester absolviert und auch in dem Beruf gearbeitet, bevor ich MeritaCare gegründet habe. Als Frau habe ich bemerkt, daß es eine Menge versch. Automaten für alles Mögliche gibt, z.B. für Snacks, Getränke, Kondome, Kaugummis, Zahnbürsten, etc. Das ist alles sehr schön, aber was ich vermisst habe ist ein Automat der die Grundbedürfnisse der Frauen bedient! Also habe ich beschlossen etwas dagegen zu tun, dieses TABU zu brechen und die Welt für uns Frauen zu einem besseren Ort zu machen!

Unsere Partner:innen

Lorem ipsum dolor sit amet

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Zur Webseite

Interesse geweckt?

Rufen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf unser Gespräch!

MeritaCare
Rhoda Fideler
Im Hof 16
88069 Tettnang
TOP
No items found.